Das mittlere Alter, in dem die letzte vom Körper gesteuerte Regelblutung (die sog. Menopause) auftritt, beträgt in Deutschland 52 Jahre. Bei unserer heutigen Lebenserwartung bedeutet dies, dass Frauen mehrere Jahrzehnte ihres Lebens in und nach den Wechseljahren verbringen. Da über 2/3 aller Frauen über mäßige bis schwere Wechseljahresbeschwerden klagen, kann die Lebensqualität doch erheblich und über einen langen Zeitraum eingeschränkt werden. Die Beschwerden sind dabei sehr vielfältig wie z.B. Blutungsstörungen, Hitzewallungen, Schlafprobleme, Reizbarkeit, Störungen der Sexualität, Brustspannen, aufgeblähter Bauch, Gewichtszunahme und noch viele mehr.
Durch Berichterstattung in den Medien wurde in der letzten Zeit eine große Verunsicherung der Betroffenen hervorgerufen. Wirksame Therapien wie eine Hormontherapie werden in den Medien unreflektiert verteufelt, so dass die betroffenen Frauen sich oft gar nicht mehr trauen, nach einer hilfreichen Behandlungsmöglichkeit zu fragen.
Durch langjährige Erfahrungen als Leitung der Hormonsprechstunde an der Universitätsfrauenklinik Kiel können wir Sie kompetent zu diesem Thema beraten. Frau Priv.-Doz. Dr. Bauer hat bereits mehrere wissenschaftliche Vorträge zum Thema Hormontherapie in den Wechseljahren gehalten und wird Ihnen leicht verständlich die Vorteile und Risiken einer wirksamen Behandlung Ihrer Wechseljahresbeschwerden auf Basis der aktuellsten Studien- und Datenlage darstellen. Ein besonderer Schwerpunkt unseres Therapieansatzes liegt dabei in der bioidentischen Hormontherapie, die sich an der Natur des weiblichen Körpers orientiert.
Mehr zur bioidentischen Hormontherapie erfahren Sie hier.
Unser ganzheitliches Therapiekonzept berücksichtigt dabei nicht nur Ihre Symptome, sondern auch Sie als Individuum in Ihrem persönlichen Lebenskonzept. Selbstverständlich integrieren wir auch alternative, pflanzliche und naturheilkundliche Behandlungsansätze in unsere Beratung.