Hormonsprechstunde & bioidentische Hormontherapie
Individuelle Beratung und Behandlung bei Wechseljahresbeschwerden (Woman on fire) / Individuelle Hormonberatung bei PMS und hormonellen Ungleichgewichten
Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, PMS, Reizbarkeit, Schlafprobleme, Hitzewallungen, aufgeblähter Bauch, Wassereinlagerungen, Brustspannen, Libidomangel, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Zunahme des Bauchfettes, Inkontinenz, brüchige Haare… und….und…und…
Nein, das ist nicht die Apokalypse, sondern: Herzlich willkommen in den Wechseljahren!
Das mittlere Alter, in dem die letzte vom Körper gesteuerte Regelblutung (die sog. Menopause) auftritt, beträgt in Deutschland 52 Jahre.
Bereits ab ca. 35 Jahren finden erste Veränderung im weiblichen Zyklus statt, die sich praktisch als Vorboten der Wechseljahre deuten lassen. Auch das prämenstruelle Syndrom (PMS) gehört mit zu diesen Veränderungen. Bei unserer heutigen Lebenserwartung bedeutet dies, dass Frauen größten Anteil ihres Lebens in und nach den Wechseljahren verbringen. Da über 2/3 aller Frauen über mäßige bis schwere Wechseljahresbeschwerden klagen, kann die Lebensqualität erheblich und über einen langen Zeitraum eingeschränkt werden.
Durch Berichterstattung in den Medien wurde in der letzten Zeit eine große Verunsicherung der Betroffenen hervorgerufen. Wirksame Therapien wie eine Hormontherapie werden in den Medien unreflektiert verteufelt, so dass die betroffenen Frauen sich oft gar nicht mehr trauen, nach einer hilfreichen Behandlungsmöglichkeit zu fragen.
Durch langjährige Erfahrungen als Leitung der Hormonsprechstunde an der Universitätsfrauenklinik Kiel können wir Sie kompetent zu diesem Thema beraten. Frau Priv.-Doz. Dr. Bauer hat bereits mehrere wissenschaftliche Vorträge zum Thema Hormontherapie in den Wechseljahren gehalten und wird Ihnen leicht verständlich die Vorteile und Risiken einer wirksamen Behandlung Ihrer Wechseljahresbeschwerden auf Basis der aktuellsten Studien- und Datenlage darstellen. Ein besonderer Schwerpunkt unseres Therapieansatzes liegt dabei in der bioidentischen Hormontherapie, die sich an der Natur des weiblichen Körpers orientiert.
Mehr zur bioidentischen Hormontherapie erfahren Sie hier.
In unserer „Woman on fire”-Sprechstunde beraten wir Sie umfassend zu allen Themen rund um die hormonellen Veränderungen vor, während und nach der Menopause. Wir erklären Ihnen – basierend auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen – authentisch und ehrlich, woher Ihre Beschwerden kommen, ob und welcher Zusammenhang mit Ihrem Hormonhaushalt besteht und vor allem, wie Sie Ihre Beschwerden selber beeinflussen können, um sich wieder richtig wohl fühlen zu können!
Unser ganzheitliches Therapiekonzept berücksichtigt dabei nicht nur Ihre Symptome, sondern auch Sie als Individuum in Ihrem persönlichen Lebenskonzept. Selbstverständlich integrieren wir auch alternative, pflanzliche und naturheilkundliche Behandlungsansätze in unsere Beratung.
Sie wünschen einen Termin zur individuellen Hormonberatung in unserer Woman on fire Sprechstunde? Dann klicken Sie bitte HIER.
Bioidentische Hormontherapie
Bioidentische Hormone werden aus Pflanzen gewonnen und im Labor in genau die Struktur gebracht, die unsere eigenen Hormone haben. Somit lösen sie an unseren Körperzellen die gleichen Wirkungen aus wie unsere körpereigenen Hormone.
Die Hormontherapie in den Wechseljahren ist in den letzten Jahren durch Studienergebnisse in den Verruf geraten, teils lebensbedrohliche Nebenwirkungen wie Brustkrebs, Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Lungenembolien zu verursachen. Häufig werden in den Hormontherapien synthetische Hormone, die wenig Ähnlichkeit mit den körpereigenen Hormonen der Frau haben, eingesetzt.
Im Rahmen unserer Hormonsprechstunde hören wir Ihnen zu und nehmen uns die Zeit, Ihre Beschwerden unter ganzheitlichen Aspekten zu analysieren. Dabei stehen für uns die Wiederherstellung und der Erhalt Ihres körperlichen und seelischen Wohlbefindens im Vordergrund.
Mit Hilfe von Laboranalysen erfassen wir Ihr Hormon- und Stoffwechselsystem, Vitamine und Mikronährstoffe. Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir eine auf Sie zugeschnittene, individuelle Therapie mit den Substanzen, die Ihrem Körper wirklich fehlen. Dabei setzen wir in der Hormontherapie die bioidentischen, körpereigenen Hormone ein, die wir genau in der Dosierung geben, die Ihr Körper wirklich braucht. Auf diese Weise können unerwünschte Nebenwirkungen vermieden und Ihr persönliches Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederhergestellt werden.
Unsere Leistungen in der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie mit bioidentischen Hormonen sind nicht Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern dazu.
Sie wünschen einen Termin in unserer Spezialsprechstunde für bioidentische Hormontherapie? Hier geht es weiter.
Diagnostik und Therapie bei Haut- und Haarproblemen
Sie leiden unter Haarwuchs an unerwünschten Stellen Ihres Körpers wie z.B. im Gesicht oder im Bereich von Bauch, Brust und Rücken? Sie haben auf einmal unreine Haut, Haarausfall oder schnell fettende Haare? Diese Beschwerden sind sehr unangenehm für junge wie ältere Frauen, aber sich medizinischen Rat zu holen fällt schwer, schämt man sich doch für die Probleme und weiß schließlich, dass es sich nicht um eine schwere Krankheit, sondern um ein eher „kosmetisches Problem“ handelt. Doch gerade diese, so offensichtlichen Veränderungen im für alle sichtbaren Körperbereich wie dem Kopf können einen großen Leidensdruck für die Betroffenen bedeuten. Oft stecken hormonelle Dysbalancen oder sogar endokrine Krankheitsbilder dahinter.
Im Rahmen unserer Haut- und Haarsprechstunde nehmen wir Ihre Probleme ernst und beraten Sie ausführlich. Wir diskutieren mit Ihnen die therapeutischen Optionen und erstellen ein individuell für Sie angepasstes Behandlungskonzept. Bitte beachten Sie, dass die Leistungen der ästhetischen Endokrinologie nicht in jedem Fall Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen sind.
HIER geht es zur Anmeldung.
Behandlung des PCO-Syndroms
Das PCO-Syndrom (Syndrom der polyzystischen Ovarien) betrifft ca. 10% aller Frauen im gebärfähigen Alter und gehört damit zu den häufigsten Ursachen von Unfruchtbarkeit (Sterilität). Die Betroffenen weisen neben seltenen oder ausbleibenden Regelblutungen häufig auch Zeichen vermehrter Bildung männlicher Hormone auf (Haarwuchs an unerwünschten Körperstellen, Akne, Haarausfall oder fettige Haare). Im Ultraschall zeigen die Eierstöcke oft eine vermehrte Ansammlung kleiner Eibläschen (sog. polyfollikuläre oder polyzystische Eierstöcke). Dieses Erscheinungsbild im Ultraschall findet sich jedoch auch bei ca. 25% aller gesunden Frauen ohne Hormonstörung, so dass es als alleiniges Kriterium zur Diagnosestellung nicht ausreichend ist.
Die Symptome bei PCOS-Patientinnen sind zusätzlich häufig noch mit Übergewicht und anderen Stoffwechselstörungen wie Insulinresistenz oder Schilddrüsenfunktionsstörungen verbunden.
Durch langjährige Erfahrung als Leitung der Hormonsprechstunde an der Universitätsfrauenklinik Kiel verfügen wir über ein breites Wissen in der Diagnostik und Behandlung des PCO-Syndroms. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Diagnostik und finden gemeinsam mit Ihnen eine Therapieoption basierend auf den neusten Studiendaten und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu diesem Krankheitsbild.
HIER geht es zur Anmeldung.
Beratung und Behandlung bei Zyklusstörungen/Blutungsstörungen
Zyklustörungen wie Zwischen- und Dauerblutungen, aber auch starke, schmerzhafte oder lang anhaltende Regelblutungen können die Lebensqualität erheblich einschränken. Durch modernste Ultraschalltechnik, Laboruntersuchungen und auch gezielte Fragen können wir schnell die Ursache erkennen und Ihnen die therapeutischen Optionen erläutern. Häufig sind diese Blutungsstörungen durch ein hormonelles Ungleichgewicht bedingt.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der konservativen Therapie von Blutungsstörungen (Hormonsprechstunde) können wir Ihnen oft medikamentöse oder alternative Therapieversuche anbieten und gemeinsam versuchen, eine Operation zu vermeiden. Sollte eine Operation jedoch die einzig sinnvolle Behandlung sein, beraten wir Sie auch hier ausführlich und individuell über die verschiedenen Operationstechniken.
HIER geht es zur Anmeldung.