Spezialsprechstunden
Myom- und Endometriosesprechstunde
Myome
Es handelt sich um eine gutartige Veränderung der Muskulatur der Gebärmutter, die bei ca. jeder dritten Frau in Deutschland auftritt. Die Diagnose wird häufig im Rahmen der gynäkologischen Untersuchung mittels des vaginalen Ultraschalles gestellt. Die mögliche Behandlung richtet sich nach den Beschwerden der Patientin. Bei Beschwerdefreiheit ist ein abwartendes Verhalten mit sonographischen Verlaufskontrollen angezeigt. Sollten jedoch Druckbeschwerden, Blutungsstörungen oder eine begleitende Störung der Fruchtbarkeit vorliegen, beraten wir Sie kompetent bezüglich der modernen medikamentösen und operativen Therapien.
Durch unsere langjährige Erfahrung erhalten Sie so eine Behandlung passend zu Ihrer individuellen Lebensplanung.
Endometriose
Bei dieser häufigen gutartigen Veränderung der Frau handelt es sich um eine chronische, häufig schmerzhafte Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutter. Die betroffenen Frauen zeigen vermehrt starke Menstruationsschmerzen, die im späteren Verlauf auch zyklusunabhängige Beschwerden hervorrufen können. Es kann zu einer unterschiedlichen Beteiligung des Bauchraumes wie z.B. des Bauchfelles, der Eierstöcke oder aber auch des Darmes kommen. Durch die verursachten Verwachsungen kann es auch zu einer Störung der Fruchtbarkeit kommen. Nach einer ausführlichen Anamnese kann eine gynäkologische Untersuchung mit vaginalen Ultraschall die Verdachtsdiagnose festigen.
Wir beraten Sie gerne bezüglich der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten und betreuen Sie auch bei der Planung ggf. notwendiger operativer Schritte.
Individuelle Beratung und Behandlung bei Wechseljahresbeschwerden
Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, PMS, Reizbarkeit, Schlafprobleme, Hitzewallungen, aufgeblähter Bauch, Wassereinlagerungen, Brustspannen, Libidomangel, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Zunahme des Bauchfettes, Inkontinenz, brüchige Haare… und….und…und…
Nein, das ist nicht die Apokalypse, sondern: Herzlich willkommen in den Wechseljahren!
Das mittlere Alter, in dem die letzte vom Körper gesteuerte Regelblutung (die sog. Menopause) auftritt, beträgt in Deutschland 52 Jahre. Bereits ab ca. 35 Jahren finden erste Veränderung im weiblichen Zyklus statt, die sich praktisch als Vorboten der Wechseljahre deuten lassen. Auch das prämenstruelle Syndrom (PMS) gehört mit zu diesen Veränderungen. Bei unserer heutigen Lebenserwartung bedeutet dies, dass Frauen größten Anteil ihres Lebens in und nach den Wechseljahren verbringen. Da über 2/3 aller Frauen über mäßige bis schwere Wechseljahresbeschwerden klagen, kann die Lebensqualität erheblich und über einen langen Zeitraum eingeschränkt werden. Durch Berichterstattung in den Medien wurde in der letzten Zeit eine große Verunsicherung der Betroffenen hervorgerufen. Wirksame Therapien wie eine Hormontherapie werden in den Medien unreflektiert verteufelt, so dass die betroffenen Frauen sich oft gar nicht mehr trauen, nach einer hilfreichen Behandlungsmöglichkeit zu fragen.
Durch langjährige Erfahrungen als Leitung der Hormonsprechstunde an der Universitätsfrauenklinik Kiel können wir Sie kompetent zu diesem Thema beraten. Frau Priv.-Doz. Dr. Bauer hat bereits mehrere wissenschaftliche Vorträge zum Thema Hormontherapie in den Wechseljahren gehalten und wird Ihnen leicht verständlich die Vorteile und Risiken einer wirksamen Behandlung Ihrer Wechseljahresbeschwerden auf Basis der aktuellsten Studien- und Datenlage darstellen. Ein besonderer Schwerpunkt unseres Therapieansatzes liegt dabei in der bioidentischen Hormontherapie, die sich an der Natur des weiblichen Körpers orientiert.
Mehr zur bioidentischen Hormontherapie erfahren Sie hier.
In unserer „Woman on fire”-Sprechstunde beraten wir Sie umfassend zu allen Themen rund um die hormonellen Veränderungen vor, während und nach der Menopause. Wir erklären Ihnen – basierend auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen – authentisch und ehrlich, woher Ihre Beschwerden kommen, ob und welcher Zusammenhang mit Ihrem Hormonhaushalt besteht und vor allem, wie Sie Ihre Beschwerden selber beeinflussen können, um sich wieder richtig wohl fühlen zu können! Unser ganzheitliches Therapiekonzept berücksichtigt dabei nicht nur Ihre Symptome, sondern auch Sie als Individuum in Ihrem persönlichen Lebenskonzept. Selbstverständlich integrieren wir auch alternative, pflanzliche und naturheilkundliche Behandlungsansätze in unsere Beratung.
Sie wünschen einen Termin zur individuellen Hormonberatung in unserer Woman on fire Sprechstunde? Dann klicken Sie bitte Hier.
Hormonsprechstunde
Herzlich willkommen in der Hormonsprechstunde der Frauenpraxis Ostufer!
Die weiblichen Geschlechtshormone spielen eine außerordentlich wichtige Rolle im Leben einer Frau. „Meilensteine“ in den verschiedenen Lebensabschnitten gehen natürlicherweise mit Veränderungen im Hormonhaushalt einher oder werden davon verursacht, wie z.B. die Pubertät, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit und Wechseljahre. Störungen im weiblichen Hormonhaushalt können daher beachtliche Auswirkungen auf die körperlichen Funktionen und auch das Wohlbefinden einer Frau haben.
In unserer Hormonsprechstunde nehmen wir uns Zeit, Ihre Beschwerden genau zu hinterfragen und zu analysieren, um gemeinsam mit Ihnen Ursachen und Therapieoptionen zu erörtern. Unser Spektrum umfasst die Beratung, Diagnostik und Therapie hinsichtlich aller gynäkoendokrinologischen Beschwerden und Fragestellungen, insbesondere
- Zyklus-/Blutungsunregelmäßigkeiten und Blutungsstörungen
- Ausbleiben der Regelblutung (Amenorrhoe)
- PCO-Syndrom
- hormonell bedingter unerwünschter Haarwuchs oder Haarausfall, Hautunreinheiten
- Störungen des Prolaktinhaushaltes
- vorzeitiges Erlöschen der Eierstocksfunktion (POF, prämature Menopause)
- Verhütung in Problemsituationen (Begleiterkrankungen, Begleitmedikamente, Unverträglichkeiten, Thrombose usw.)
- natürliche Familienplanung (natürliche Empfängnisverhütung und auch Beratung zur Fruchtbarkeit bei Kinderwunsch, Zyklusbeobachtungen)
- Störungen der Pubertätsentwicklung
- Zystenbildungen an den Eierstöcken
Der Behandlungsablauf in der Hormonsprechstunde besteht aus einer gezielten ärztlichen Anamnese Ihrer Beschwerden und sich anschließender körperlicher und gynäkologischer Untersuchung inkl. Sonographie. Im Anschluß wird gemeinsam das diagnostische und therapeutische Vorgehen zielorientiert festgelegt. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin alle relevanten Vorbefunde (insbesondere Laborwerte) mit!
Sie wünschen einen Termin in unserer Hormonsprechstunde? Hier geht es weiter.
Bioidentische Hormontherapie
Bioidentische Hormone werden aus Pflanzen gewonnen und im Labor in genau die Struktur gebracht, die unsere eigenen Hormone haben. Somit lösen sie an unseren Körperzellen die gleichen Wirkungen aus wie unsere körpereigenen Hormone.
Die Hormontherapie in den Wechseljahren ist in den letzten Jahren durch Studienergebnisse in den Verruf geraten, teils lebensbedrohliche Nebenwirkungen wie Brustkrebs, Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Lungenembolien zu verursachen. Häufig werden in den Hormontherapien synthetische Hormone, die wenig Ähnlichkeit mit den körpereigenen Hormonen der Frau haben, eingesetzt.
Im Rahmen unserer Hormonsprechstunde hören wir Ihnen zu und nehmen uns die Zeit, Ihre Beschwerden unter ganzheitlichen Aspekten zu analysieren. Dabei stehen für uns die Wiederherstellung und der Erhalt Ihres körperlichen und seelischen Wohlbefindens im Vordergrund. Mit Hilfe von Laboranalysen erfassen wir Ihr Hormon- und Stoffwechselsystem, Vitamine und Mikronährstoffe. Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir eine auf Sie zugeschnittene, individuelle Therapie mit den Substanzen, die Ihrem Körper wirklich fehlen. Dabei setzen wir in der Hormontherapie die bioidentischen, körpereigenen Hormone ein, die wir genau in der Dosierung geben, die Ihr Körper wirklich braucht. Auf diese Weise können unerwünschte Nebenwirkungen vermieden und Ihr persönliches Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederhergestellt werden. Unsere Leistungen in der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie mit bioidentischen Hormonen sind nicht Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern dazu.
Sie wünschen einen Termin in unserer Spezialsprechstunde für bioidentische Hormontherapie? Hier geht es weiter.
Diagnostik und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch
Im Freundeskreis werden alle sofort nach Absetzen der Pille oder sogar ungewollt schwanger? Überall schieben glückliche Frauen ihren Kinderwagen? Die Verwandtschaft nervt mit Fragen nach dem Nachwuchs? Und bei Ihnen will es offensichtlich nicht so recht klappen……
Nicht jedes gesunde Paar wird innerhalb eines Monats schwanger. Wartezeiten bis zu einem Jahr sind völlig normal. Doch trotzdem kommen einem schnell Zweifel, wenn der Nachwuchs auf sich warten lässt. Schnell macht sich Panik breit. Ist bei mir alles normal? Oder werde ich womöglich niemals Kinder bekommen?
Während unserer Tätigkeit im Kinderwunschzentrum der Universitätsfrauenklinik Kiel haben wir viel Erfahrung im Umgang mit Kinderwunschpaaren sammeln können. Wir nehmen uns Zeit für Sie und versuchen, in einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen als Paar durch gezielte Fragen den Grund für die ungewollte Kinderlosigkeit herauszufinden. Dabei wird die Diagnostik durch körperliche Untersuchung, moderne Ultraschalltechnik und Laboranalysen ergänzt.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein ganzheitliches Therapiekonzept, um den Wunsch nach einem eigenen Kind schnellstmöglich in Erfüllung gehen zu lassen. Hochtechnische Methoden wie eine künstliche Befruchtung sind dabei oft gar nicht notwendig. Im Rahmen der natürlichen Kinderwunschtherapie konzentrieren wir uns auf die Stärkung Ihrer eigenen Ressourcen. Mit Hilfe von Optimierung Ihrer „Startbedingungen“, Anleitung zur eigenen Körperwahrnehmung und Zyklusbeobachtungen ebnen wir den Weg zu Ihrem Wunschkind. Wenn notwendig, unterstützen wir Ihren Körper auch mit medikamentösen Therapien wie z.B. der Stimulationsbehandlung der Eierstöcke.
Bitte beachten Sie, dass die Leistungen der ganzheitlichen, natürlichen Kinderwunschtherapie nicht in jedem Fall dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen unterliegen.
Zertifizierte Kinder- und Jugendgynäkologische Sprechstunde
Herzlich willkommen in unserer kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde!
Wir beraten und behandeln kleine und heranwachsende Mädchen vom Säuglings- bis zum Teenageralter. Gynäkologische Krankheitsbilder, die wir von erwachsenen Frauen kennen, können auch bei Kindern vorkommen, jedoch haben diese häufig eine andere Ursache und werden daher auch anders behandelt. So sind Mädchen nicht einfach „kleine Frauen“, denn die Diagnostik und Therapie gynäkologischer Beschwerden bei Kindern erfordert ganz spezialisierte Kenntnisse und auch Erfahrungen im Umgang mit den kleinen Patientinnen.
In unserer zertifizierten kindergynäkologischen Sprechstunde erfolgt die Betreuung durch Frau Priv.-Doz. Dr. Bauer, die über eine spezielle Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendgynäkologie verfügt und früher die kindergynäkologische Sprechstunde an der Universitätsfrauenklinik Kiel geleitet hat.
Häufige Vorstellungsgründe in unserer Sprechstunde betreffen vor allem Entzündungen im Genitalbereich, oft verbunden mit Ausfluß und Juckreiz, Störungen der Pubertätsentwicklung, unklare vaginale Blutungen, Probleme mit der Regelblutung, hormonelle Störungen, Zysten an den Eierstöcken, Verhütungsfragen in schwierigen Situationen (z.B. Begleiterkrankungen), Fehlbildungen der Genitalorgane und der Brust und auch der Verdacht auf sexuelle Gewalterfahrungen.
Unsere Untersuchungsmethoden sind hierbei ganz auf das jeweilige Alter der Kinder angepaßt, unkompliziert und einfach gehalten. Eine Untersuchung auf dem „gynäkologischen Stuhl“ ist oft nicht notwendig, ebenso wenig wie Blutentnahmen oder andere möglicherweise schmerzhafte Untersuchungen.
Bitte bringen Sie zur Untersuchung das Kinderuntersuchungsheft und, falls vorhanden, relevante Vorbefunde mit!